(de) Fauchthunrundmail: 19.9.07 Mumia Abu-Jamal
a-infos-de at ainfos.ca
a-infos-de at ainfos.ca
Wed Sep 19 20:59:50 CEST 2007
1. Neuer Film über Mumia Abu-Jamal 2. Aktuelle Juristische Situation
betr.Mumia 10.9.07 ---- 1. Neuer Film über Mumia Abu-Jamal ----- Während
Mumia Abu-Jamal, der seit 25 Jahren in der Todeszelle in Pennsylvenia,
USA sitzt, auf die Entscheidung des 3.Bundesberufungsgerichtes über
seinen Antrag auf ein neues Verfahren wartet, intensivieren sich
international Bemühungen zu seiner Unterstützung. So hat am 25.Oktober
der Film "In Prison My Whole Life" Premiere, der eine biographische
Auseinandersetzung des Autors mit Mumia Abu-Jamal darstellt und
wesentliche Abschnitte der nunmehr 25 jährigen Kampagne für seine
Freiheit besucht und nacherzählt. Vor dem Hintergrund der immer noch
möglichen Todesstrafe für Mumia könnte dieser Film in der nahen Zukunft
ein wichtiger Beitrag zur Mobilisierung werden.
William Francome wurde in der Nacht des 9.12.1981 geboren. Das war dieselbe
Nacht, in der Mumia Abu-Jamal in Philadelphia von dem Polizisten Daniel
Faulkner
niedergeschossen und verhaftet wurde. Später sollte sich Mumia mit dem
Mord an
eben diesem Polizisten beschuldigt in einem von Rassismus, politischer
Verfolgung und Klassenjustiz geprägtem Verfahren mit seiner Verurteilung
zum Tod
wiederfinden.
( http://mumia-hoerbuch.de/hintergrund.htm )
Währendessen wuchs William Francome in einer weißen Mittelklasseumgebung
Londons
auf. Seine Mutter verzichtete bei keinem seiner Geburtstage zu erwähnen,
wieviele
Jahre Mumia Abu-Jamal jetzt schon ungerechtermaßen im Knast saß.
Während das in den 80er den jungen William wenig beeindruckte, wurde sein
Interesse Mitte der 90er hellwach, als er von der Kampagne gegen die damals
erfolgreich verhinderte Hinrichtung von Mumia hörte - ein Thema, was seine
Mutter und deren Freund_innen Zeit seines Lebens immer wieder unter sich
hatten.
Jetzt mischte er sich ein und besuchte im Laufe der Jahre etliche Punkte
der
internationalen Mumia-Kampagne. Vor 2 Jahren machte er sich begleitet
von einem
Kamerateam in die USA auf. Er reiste quer durch die Staaten und besuchte
namhafte Mumia Unterstützer_innen wie Alice Walker, Noam Chomsky, Mos
Def, Snoop
Dog und Steve Earle. Aber auch die Aktivist_innen vom Prison Radio (
http://www.prisonradio.org/mumia.htm), Überlebende von der Move
Organisation
oder auch der langjährige Freund von Mumia Abu-Jamal Linn Washington (u.a.
http://www.abu-jamal-news.com/ ) kommen zu Wort.
Dazwischen zeichnet der Film "In Prison My Whole Life" eigentlich einen
Großteil
der Geschichte von Rassismus und Widerstand in den USA seit den 70ern nach,
benennt die Hintergründe, die Mumia ins Rampenlicht der polizeilichen
Repression
brachten als auch die juristischen Details, die im Augenblick so wichtig
bei der
Frage nach einem neuen Prozeß sind.
Einen 2 minütigen Trailor des Films gibt es unter
http://www.youtube.com/watch?v=LaTPo8DZ_1k
Premiere ist in London am 25.Oktober:
* Thu 25 Oct 18:30, Odeon West End 1 £11.00
* Fri 26 Oct 19:30, BFI Southbank Studio £8.50
* Sun 28 Oct 14:15, Ritzy Cinema £8.50
Im Rahmen des Londoner Filmfestivals diesen Herbst läuft er mehrfach.
Auch Amnesty International UK, die ja nach ihrem hervorragenden Bericht
von 2000
"A Life In The Balance" in den letzten Jahren wenig zur Unterstützung
Mumias
beigetragen haben, bewerben diesen Film.
http://www.amnesty.org.uk/news_details.asp?NewsID=17442
Es ist ist zu hoffen, daß dieser interessante Film auch bald in deutscher
Synchronisation zu haben ist.
2. Aktuelle Juristische Situation betr.Mumia 10.9.07
Aktuelle Mitteilung von Rechtsanwalt Robert R. Bryan über Mumia Abu-Jamals
aktuelle juristische Situation
In einem »Legal Update« vom 10. September 2007 teilt Rechtsanwalt Bryan
(San
Francisco) mit:
»Wir sehen der Entscheidung des 3. Bundesberufungsgerichts in
Philadelphia im
Fall meines Mandanten Mumia Abu-Jamal weiterhin entgegen. Dieser
komplexe Fall
wurde am 17. Mai 2007 mündlich vor einem dreiköpfigen Richtergremium
verhandelt.
Vorausgegangen war eine äußerst intensive rechtliche Auseinandersetzung
in Form
umfangreicher Schriftsätze und Anträge. Nach meiner Erfahrung mit der
erfolgreichen Verteidigung in vielen Mordprozessen zu urteilen, war der
17. Mai
für uns ein sehr positiver Tag.
Niemand kann derzeit sagen, wie das Bundesgericht entscheiden wird. Wenn
die
Richter dem Gesetz folgen und gemäß der US-Verfassung entscheiden,
können wir
nur siegen. Wann die Entscheidung zu erwarten ist, dazu habe ich bereits
vor
einiger Zeit die Einschätzung gehabt, daß es jetzt im Herbst sein
könnte; sie
könnte also jeden Tag kommen. Eins ist sicher: egal ob die
Staatsanwaltschaft
oder die Verteidigung unterliegen wird, die jeweilige Seite wird
versuchen, im
Berufungswege vor dem Obersten Gerichtshof der USA eine erneute
Verhandlung zu
erreichen.
Ich habe bereits einige Male beschrieben, welche verschiedenen
Entscheidungen
das Bundesgericht möglicherweise treffen könnte. Demgegenüber haben
einige Leute
[aus der Kampagne] leider E-mails in Umlauf gebracht, die falsche
Informationen
enthielten:
a) Entgegen der in diesen E-mails enthaltenen falschen Behauptungen kann
das 3.
Bundesberufungsgericht selbst kein Urteil »lebenslänglich ohne Bewährung«
fällen. Nur eine Jury könnte so ein Urteil fällen, außer wenn die
Staatsanwaltschaft im Falle einer Aufhebung des Strafmaßes erneut die
Todesstrafe anstreben würde.
b) Genausowenig kann das Bundesgericht die Freilassung von Mumia
anordnen, weil
das eine neue Verhandlung über Schuld oder Unschuld erforderlich machen
würde
und ein Urteil zugunsten meines Mandanten, das natürlich unser Ziel ist.
Um die juristische Situation einmal mehr zu verdeutlichen, will ich noch
einmal
die Szenarien der möglichen Entscheidungen des 3.
Bundesberufungsgerichts benennen:
1.das Bundesgericht ordnet einen neuen Prozeß mit Beweisaufnahme an
2.es ordnet eine Verhandlung vor einer neu zu wählenden Jury nur über
die Frage
des Strafmaßes lebenslange Haft oder Todesstrafe an
3.es verweist den Fall an das zuständige Bezirksgericht zur weiteren
Verhandlung
zurück oder
4.es weist alle Berufungsbegehren zurück.
Seit Mumias Verhaftung im Jahr 1981 ist das Verfahren gegen ihn von
Rassismus,
Manipulation mittels Betrug und politischer Einflußnahme bestimmt. Es geht
deshalb in diesem Fall um das Recht auf ein faires Verfahren, den Kampf
gegen
die Todesstrafe und die politische Unterdrückung eines engagierten
Journalisten.
Mumias Ziel ist eine Aufhebung der Verurteilung wegen Mordes und die
Aufhebung
des Todesurteils und die Garantie eines neuen Prozesses. Ich erwarte,
diesen
Prozeß am Ende zu gewinnen, so daß mein Mandant den Gerichtssaal als
freier Mann
verlassen und zu seiner Familie zurückkehren kann.
Ich danke Ihnen für Ihr Interesse am Kampf für die Menschenrechte.
Mit aufrichtig freundlichen Grüßen,
Robert R. Bryan, San Francisco
Hauptverteidiger von Mumia Abu-Jamal
More information about the A-infos-de
mailing list